Carolina Hurricanes beat Minnesota Wild, win third Stanley Cup!
2019-06-05Die Carolina Hurricanes haben ihren Cup Run erfolgreich beendet und dürfen zum bereits dritten Mal Lord Stanley´s Cup in die Höhe strecken. Kaum jemand dürfte Carolina zu Beginn der Playoffs, geschweige denn am Saisonstart, für den Titel auf dem Schirm gehabt haben. Nachdem New Jersey mit 4:1, Florida mit 4:2 und Philadelphia mit 4:1 in den Urlaub geschickt wurden, mussten die Canes gegen die Minnesota Wild und damit den amtierenden Champion ran.
Die Hurricanes zerlegten Minnesota im ersten Spiel mit 11:2, gleich acht Spieler erzielten zwei Punkte oder mehr, mit John Carlson, Johnathan Marchessault und Victor Rask sogar je vier. Starting Goalie Carter Hutton verletzte sich allerdings bei einer Kollision, was am Ende dafür sorgen sollte, dass auch Farm Goalie Jussi Rynnas Name auf dem Cup verewigt wird.
Die Wild schienen von der historischen Klatsche wenig beeindruckt, schossen im zweiten Spiel mit 6:4 Backup Mike Condon aus dem Tor, wodurch Rynnas Traum wahr werden konnte. Außerdem war es der letzte Auftritt von Top-Defender John Carlson, der den Rest des Finals zusehen musste.
Spätestens nach dem 6:3-Sieg der Wild im dritten Spiel war klar, dass das Team aus Minnesota völlig zu Recht im Finale stand und das Auftaktdebakel mehr als gut weggesteckt wurde. Auch für Spiel Vier war Carter Hutton noch nicht fit genug, stand aber immerhin als Backup bereit. Sein Einsatz war aber nicht nötig, da Condon an diesem Tag ablieferte. Mit 5:3 konnten die Canes die Serie auf 2:2 ausgleichen, bevor es zurück nach Minnesota ging.
Für das Schlüsselspiel der Serie war Hutton wieder fit. Nach dem 6:5-Overtime Erfolg stand fest - Carolina hat, wie schon bei beiden Titeln zuvor, die Möglichkeit, den Cup im heimischen Stadion zu gewinnen. Matchwinner war Thomas Vanek, der zunächst 2:30 vor dem regulären Ende ausglich um dann nach 20 Sekunden in der Verlängerung den Siegtreffer einzufahren.
Coach Roy traf vor Spiel 6 die vielleicht folgenschwere Entscheidung, erneut mit Hutton zu starten. Der war durch seine Verletzung und das harte vorherige Spiel schon an seiner Grenze, eine Niederlage hätte wohl bedeutet, dass Mike Condon im entscheidenden siebten Spiel hätte starten müssen. Das Risiko sollte sich auszahlen und Hutton hatte maßgeblichen Erfolg am 7:1 Sieg.
Das letzte Spiel der Saison war längst nicht so einseitig, wie der Spielstand vermuten lässt. Pavel Buchnevich hatte gerade zu Beginn des letzten Drittels den 2:1 - Treffer erzielt, der sich am Ende als das Stanley Cup Winning Goal herausstellen sollte, als die Wild den Puck im Tor der Canes zum vermeintlichen Ausgleich unterbrachten. Erst nach einem Videobeweis wurde das Tor wieder aberkannt - offenbar ein moralischer Genickbruch für Minnesota, das RBC Center in Raleigh tobte! Es spielte nun nur noch ein Team - fünf weitere Treffer innerhalb von 10 Minuten und es war klar, der nahezu endlose Kampfgeist der Wild war nun doch gebrochen.
Jonathan Toews, im letzten Spiel mit 2 Toren und 4 Punkten wie schon die gesamten Playoffs über herausragend, durfte nach Season #13 schon zum zweiten Mal als Captain und insgesamt zum dritten Mal (Season #11 als Rookie) den Cup in die Höhe strecken. Er ist damit der einzige Spieler der bei allen drei Titeln dem Kader der Hurricanes angehörte. Neben Toews mit 11 Toren und 33 Punkten aus 19 Spielen ist vor allem Jonathan Marchessault hochgradig MVP-gefährdet. Er kam in 22 Spielen auf unglaubliche 17 Tore und 41 Punkte. William Karlsson, Leader sämtlicher teaminterner Statistiken, musste sich mit einem 1.18 PPG-Schnitt zufriedenstellen.
Carolinas Offensive war in diesen Playoffs einfach nicht zu stoppen. 4,63 Tore pro Spiel, in 22 Spielen schafften 11 Spieler 10 oder mehr Punkte, 15 Spieler mindestens 8 Punkte. Mit dem dritten Cupgewinn sind sie nun die erfolgreichste Franchise der NFHL.

drei Cups sind schon fett ... Gratulation!
Carolina Hurricanes beat Minnesota Wild, win third Stanley Cup!
Carolina schreibt mit drittem Titel NFHL-Geschichte

Gratuliere. Starke Play-Offs!
Carolina Hurricanes beat Minnesota Wild, win third Stanley Cup!
Carolina schreibt mit drittem Titel NFHL-Geschichte
