New GM in town
2015-06-05Die letzten Tage nahmen die Gerüchte vermehrt zu, jetzt ist es offiziell: Die Pittsburgh Penguins haben einen neuen GM!
Ex-GM Daniel räumte seinen Stuhl, da er trotz erfolgreicher Arbeit mehr Familienmensch statt GM sein wollte und daher freiwillig seinen Rückzug bekannt gab. Lange Zeit dauerte die Suche der Pens nicht - denn aufgrund von Tipps von den New Jersey Devils und Columbus Blue Jackets konnte man Mischa Knor als Nachfolger verpflichten. Dieser bezog auch direkt sein neues luxuriöses Büro.
Mischa (dem es übrigens selbst am liebsten ist, wenn man ihn Miikka nennt - mit 2 i und 2 k) ist im Managerwesen kein Unbekannter. Seit vielen Jahren managte er durchaus erfolgreich einige Clubs in den Minor Leagues. Der Aufstieg zu einem NFHL Club ist allerdings auch für ihn etwas ganz Neues, denn man bekommt nicht jeden Tag einen Posten in der besten Eishockeyliga der Welt angeboten.
,,Ich war recht baff als der Anruf von Mario Lemieux kam, zumal ich mich zuerst gewundert habe, wo der denn meine Nummer her hatte'' so Mischa. Und weiter: ,,Ich freue mich natürlich riesig auf diese neue Aufgabe. Noch bedarf es allerdings etwas Einarbeitungszeit. Ich muss mir den Kader genau anschauen, muss die Finanzlage der Pens durchrechnen und will natürlich auf dem Laufenden sein was die Jugendarbeit angeht, die mir bei anderen Teams schon immer sehr wichtig war. Heutzutage steht oder fällt eine Franchise mit Prospects und nur wenn wir dort gut aufgestellt sind können wir uns über den sportlichen Erfolg Gedanken machen. Überhaupt sollte logisch sein, dass meine Ziele im ersten Jahr nicht so hoch ambitioniert sind, allerdings werden die Pens sicherlich auch kein Kanonenfutter sein''.
Auf die Frage nach dem neuen Konzept für Pittsburgh entgegnete er: ,,Ich bin erst seit ein paar Tagen im Amt, da nach einem Konzept fragen ist mutig, vielleicht sogar etwas unverschämt. Mit Sicherheit wird es 2-3 Spieler geben, um die das Team in Zukunft laufen soll. Dort zählt z.B. ein Anze Kopitar oder auch Tyler Johnson dazu. Ganz genau werde ich mir die Spieler ab 30 anschauen, da ich vermutlich dazu tendieren werde, das Team nochmals etwas zu verjüngern. Natürlich muss man sehen, inwieweit sie durch den eigenen Nachwuchs ersetzt werden können oder ob Trades nötig werden. Aber das ist alles noch Zukunftsmusik. Selbiges gilt aber für die Goalies, wo ich längerfristig schon eine herausragende No.1 etablieren will, ohne die Leistungen von Howard und Scrivens zu schmälern''.
Man kann also gespannt sein, wie ein neuer, junger und in der NFHL noch unerfahrener GM die Pens künftig leiten wird. Entweder geht das Konzept der Clubführung um Legende Mario Lemieux auf oder aber die Pens müssen eine Talfahrt in Kauf nehmen.