Wie beim ersten Titel - Dallas 'C' fasst den Clarence S. Campbell Bowl nicht an
2024-07-23
Dallas, Tx.
Die Dallas Stars konnten am Abend mit einem 10:4 Erfolg über die Seattle Kraken, den Einzug ins Stanley Cup Finale feiern. In der Runde zuvor konnte man Colorado ebenfalls mit 4:1 Spielen besiegen, die Wild, zu Beginn der Playoffs, in sechs Spielen mit 4.2.
Neben der geschlossenen Mannschaftsleistung, gibt es in Matthew Tkachuk und Leon Draisaitl zwei herausragende Stürmer, die derzeit den Unterschied ausmachen. Beide beendeten die Saison mit jeweils 107 Punkten. Damit landeten sie knapp hinter Theoren Fleury, der mit 109 Punkten in der Saison 01-2 erzielte, somit weiterhin bester Stürmer der Texaner in der Regular Season bleibt. Auch in der Post Season belegen Draisaitl (33P - 11G - 22A) und Tkachuk (26P - 12G - 14A) mit Abstand die vordersten Ränge.
Captain Jack Eichel mahnte jedoch vor Übermut: "Das Finale nach so vielen Jahren abermals zu erreichen ist ein cooles Gefühl. Wir dürfen jedoch nicht abheben. Ganz gleich ob wir auf die Rangers oder die Capitals treffen, wir sehen sie leicht in der Favoritenrolle. Wenn wir allerdings von Verletzungen verschont bleiben, weiterhin hart arbeiten, wir hinten konstant stehen und vorne die Buden machen, wird es eine spannende Serie und ich sehe gute Chancen auf den zweiten Titel in der Vereinsgeschichte."
Heute blieb man davon nicht verschont, Matthew Tkachuk konnte nicht auflaufen. Doch 3rd-Liner Ryan Carpenter ersetzte Tkachuk glänzend und steuerte zwei Treffer zum Sieg bei. Leon Draisaitl zum Ausfall von Tkachuk: "Natürlich tut sowas weh, aber wie Ryan das heute gemacht hat, zeigt was wir für einen ausggelichenen Kader in dieser Saison haben."
Auch Goalie Ilya Samsonov, mit 2.88 GAA bester Goalie der Postseason, wurde heute geschont. "Ich freue mich auf ein russisches Goalie-Duell im Finale", so der Dallas-Russe.
Wenn die Stars auf die Rangers treffen, beginnt das Finale in Dallas. Beim Duell mit den Capitals muss man erst nach DC reisen.