Orange County News: Re-Start
2016-07-21( Anaheim / CA ) Vor zwei Jahren musste das Team der Ducks nach einer desaströsen Saison verändert werden. Mit Erfolg. Es folgte die Vizemeisterschaft. Leider brach das Team erneut ein. Keiner wusste warum, doch die vergangene Saison war wiedermal zum Vergessen.
Nun der erneute Re-Start. Neuer Trainer, neue Spieler. Dazu einige dicke Rostermoves.
Einen wichtigen Trade vollzog GM Braun mit den Colorado Avalanche. Nach zwei starken Runden musste Jordan Eberle seine Sachen packen und im Austausch für Powerforward Milan Lucic nach Colorado wechseln. Coach Tortorella wollte neben Gabriel Landeskog einen weiteren physisch starken und zudem technisch starken Spieler in der Top-6 der Ducks. Lucic soll genau dieser Spieler sein. In den letzten zwei Jahren schoss er 56 Tore und verteilte 245 Hits. Mit Anaheim möchte er nun wieder in die Playoffs einziehen. Coach Tortorella plant mit ihm in einer der zwei Topreihen.
Milan Lucic freut sich auf seine neue Aufgabe.
GM Braun verabschiedete sich für Lucic von einem seiner persönlichen Lieblinge. Doch er betonte, daß es um das Team geht und der Erfolg erfordert manchmal Schritte, die unbequem sind.
In einem Minordeal holten die Ducks mit Nic Spaling einen defensiv orientierten Center , in den Bottomlines spielen wird und zudem im Penaltykilling Eiszeit bekommen wird. Spaling verbrachte nahezu die gesamte Karriere in Nashville, ehe er in der letzten Runde zum Saisonende zu den Flames wechselte. Für ihn geht es nun darum in Anaheim zu überzeugen.
Ähnlich geht es da Gabriel Bourque, den die Ducks via Waiver zu sich holten. Bourque war jahrelang Leistungsträger in Pittsburgh. Die Penguins schickten ihn nun über den Waiver und so wird Bourque in der kommenden Runde um einen neuen Vertrag in Anaheim spielen. Laut John Tortorella ist Bourque für die dritte Reihe eingeplant.
Kann Gabriel Bourque den Ducks helfen?
Einen signifikanten Abgang verzeichnete man auf der Goalieposition. Coach Tortorella beförderte Martin Jones zur Nummer 1 im Tor der Ducks und ließ dafür Jonathan Quick nach Vancouver ziehen. Im Gegenzug erhielt man mit Mike Matheson und Alex Nedeljkovic zwei vielversprechende Nachwuchsspieler für die Defense unjd das Tor. Matheson überraschte viele mit seiner Nomenierung in den Kader von Team Canada zur Weltmeisterschaft, wo er punktbester Defender des Teams wurde.
Mike Matheson will sich durchsetzen und die Ducks überzeugen.
Mit dem Abgang von Quick war die Stelle des Backup vakant. Coach Tortorella sah noch keinen Nachwuchsspieler soweit, diese Rolle einzunehmen und so holte man aus Columbus Scott Darling, der im Vorjahr zu überzeugen wußte. Darling wird also Martin Jones genügend Ruhepausen verschaffen.
Die neue Nummer 2 hinter Martin Jones: Scott Darling
Coach Tortorella ist mit den Transaktionen sehr zufrieden. Es seien keine weiteren Moves geplant, aber gänzlich auszuschliessen sei es auch nicht.