Draft Day Dominance
2020-10-17
New York, NY. Die New York Rangers haben das diesjährige Top-Prospect Alexis Lafrenière zwar um einen Pick verpasst, dafür mit ihren drei Erstrunden-Wahlrechten im Entry-Draft aber zwei hochgelobte Stürmer und einen der vielversprechendsten Nachwuchs-Torhüter dervergangenen Jahre an den Broadway geholt.
An Gesamtposition 2 zogen die Rangers den 18 Jahre jungen Center Quinton Byfield aus Kanada, an dritter Stelle den ebenfalls 18-jährigen Center Tim Stützle aus Deutschland und mit Gesamt-Pick Nummer zehn den 18 Jahre alten Russen Iaroslav Askarov, der von Talent-Scouts als potenzieller Franchise-Goalie gehandelt wird.
In Runde 2 gingen mit den beiden 18-jährigen US-Amerikanern Tyler Kleven und Brock Faber zwei Verteidiger swoei mit dem 18 Jahre alten Schweden Daniel Torgersson ein Linksaußenstürmer nach New York.
In den späteren Runden verstärkten sich die Rangers mit dem Rechtsaußenstürmer Alex Laferriere aus den USA, dem Mittelstürmer Oliver Tarnstrom aus Schweden, dem Verteidiger Jake Boltmann aus den USA, mit dem Mittelstürmer Colby Ambrosio aus Kanada und mit dem ebenfalls kanadischen Center Matthew Rempe.
Im Vorfeld des Drafts hatten die Rangers ihren Siebtrunden-Pick zu den Vegas Golden Knights getradet und in einem "Salary Cap"-Move den 36 Jahre alten Rechtsaußenstürmer Patrick Eaves an den Broadway geholt. Der 3,5-Millionen-Dollar-Vertrag des Kanadiers läuft noch ein Jahr.